Bierkarte

Porter & Stouts
Porter und Stouts haben ihren Ursprung in Großbritannien und Irland. Die Hafenarbeiter in London wurden im 18. Jahrhundert Porter genannt. Nach einem harten Arbeitstag brauchten diese ein mächtiges und gehaltvolles Bier: So entstand das Porter. Das stärkere Porter wurde Stout-Porter genannt, und im Laufe der Zeit wurde es zum Stout – stärker im Geschmack, nicht im Alkoholgehalt. Porter und Stouts sind meist tiefschwarz und haben Röstaromen nach Schokolade und Kaffee. Porter haben häufig süßliche Noten mit Schokoladentouch, Stouts haben hingegen einen stärkeren Röstmalzcharakter, tendierend zu Kaffeenoten. Eine besondere Stellung haben Imperial Stouts. Dieses Bier wurde im 18. Jahrhundert zu Katharina der Großen an den russischen Zarenhof gebracht. Damit es die lange Reise unbeschadet übersteht, wurde es stärker eingebraut. Am russischen Zarenhof war man von diesem starken Gebräu sehr angetan. Dies war die Geburtsstunde des Imperial Stouts! Die Geschmacksexplosion eines Imperial Stouts muss man erlebt haben!